Urlaub in Bayern, das ist zuallererst ein großes Versprechen. Denn das Lieblingsziel der Deutschen hat für jeden etwas zu bieten. Das gilt auch für das Gastgewerbe im Freistaat, das mit innovativen Glamping-Angeboten dem Trend zu naturnahen Ferienquartieren folgt. Dazu gehört die wachsende Zahl an Baumhaushotels in Bayern, die Komfort und zugleich Nervenkitzel hoch in den Baumwipfeln versprechen. Wer sich die besten Plätze im Grünen sichern will, muss allerdings rechtzeitig reservieren. Deshalb haben wir nachfolgend alle 17 Baumhaus-Standorte mit den wichtigsten Buchungs-Infos für dich aufgelistet.
Baumhaushotels in Bayern
17 Wipfelquartiere auf
einen Blick
- Tipp: Baumhaus Der Süden ist blau
- Baumhaushotel Seemühle
- Feenbaumhaus & Baumbetten im
Fränkischen Schäferwagenhotel - Baumhaushotel Wipfelglück
- Mainbaumhaus in Triefenstein
- Baumhaus Kuckucksnest (Mittelfranken)
- Baumhaushotel Auszeit
(bei Günzburg in Schwaben) - Baumhaushotel Allgäu (Kempten)
- Baumchalets Allgäu (Oberallgäu)
Vollständige Liste aufklappen
- Baumhaus Hotel Schlossanger
Alp (Pfronten im Allgäu) - Baumhaushotel Oberbayern (Großraum München)
- Baumhaus Hotel Kranzbach (Garmisch-Partenkirchen)
- Baumhaus Samerberg (Chiemgau)
- Baumhauspark Voglsam (Bayerischer Wald)
- Stelzenhaus Made in Niederbayern
- Baumhaus Hofgut Hafnerleiten (Bad Birnbach)
- Baumhaus im Wildniscamp am Falkenstein (Bayerischer Wald)

Inhalt
Die Aussicht auf Ferien im Baumhaus sorgt nicht nur bei Kindern für leuchtende Augen. Auch immer mehr Erwachsene entdecken ihre Liebe zur Natur und träumen von paradiesischen Nächten inmitten grüner Wipfel.
Dabei stehen von insgesamt rund 70 Baumhaushotels in Deutschland mehr als ein Viertel in Bayern. Die meisten davon in Unterfranken und Schwaben sowie Ober- und Niederbayern, während die Oberpfalz oder Oberfranken noch baumhausfreie Zonen bilden.
Dafür reicht die Bandbreite der vorhandenen Herbergen vom abenteuerlichen Quartier in luftiger Höhe bis hin zum luxuriösen Stelzen-haus mit Sauna und Whirlpool. Daneben verfügt der Freistaat nicht nur über das teuerste, sondern auch das höchst gelegene Baumhaus der Republik.
17 Baumhaushotels in
Bayern sind nicht genug?
Dann lass dich einfach vom Angebot in umliegenden Regionen inspirieren! Schließlich kann man auch in Österreich, Tschechien oder in Baden-Württemberg im Baumhaus übernachten:
Nur wer völlig kostenlos im Baumhaus übernachten will, ist anderswo besser bedient. Ansonsten bieten bayerische Gefilde für nahezu jeden Geldbeutel das passende Refugium für eine unvergessliche Auszeit unterm Blätterdach.
Egal ob zu zweit oder mit der ganzen Familie: unsere interaktive Karte spart Zeit und hilft dir, Preise und Leistungen zu vergleichen.
Interaktive Karte Baumhaushotels in Bayern
Baumhaushotels im Allgäu & Bayerisch-Schwaben
Mit gleich fünf Baumhaushotels gehört der Regierungsbezirk Schwaben inzwischen zu den Regionen mit der höchsten Dichte an Baumhäusern in Bayern. Darunter befinden sich gleich mehrere Highlights. So wie die Landeier in Betzigau, deren ungewöhnliche Ei-Form wohl einzigartig sein dürfte. Oder die modernen Baumchalets in Missen-Wilhams, die mit einem Whirlpool auf der Terrasse punkten.
Ganz besondere Beachtung verdient aber ein Baumhaus im Landkreis Augsburg, das uns vor allem durch seine Authentizität und die Liebe zum Detail überzeugt hat. Der Süden ist blau steht daher in der Liste der Anwärter auf den Titel „schönstes Baumhaus“ ganz oben.

Baumhaushotel „Der Süden ist blau“
Ungetrübtes Wipfelglück in Reinstform kann
man seit 2020 auch im Süden des Naturparks Augsburg Westliche Wälder erleben. Inmitten von intakten Mischwäldern im dünn besiedelten Hügelland der Stauden verbirgt sich nämlich ein traumhaftes Baumhaus, das nicht nur in Bayern seinesgleichen sucht.
Mit Bravour gelingt dem nostalgisch eingerichtete Refugium dabei der Spagat zwischen Naturerfahrung, Ökologie und kunstsinnigem Dekor. Denn neben einem Himmelbett und anderem maßgefertigtem Mobiliar besticht die Ausstattung mit einem harmonischen Mix aus Kunst und ausgesuchten Antiquitäten.
Mediterranes Motto
Die Inspiration dazu haben sich die Gastgeber Christine Roggors und Joachim Pangratz aus Südfrankreich geholt, wo das Paar noch ein Ferienhaus unterhält. Nicht von ungefähr steht deshalb auch das Übernachtungsangebot im heimischen Siegertshofen unter dem mediterranen Motto Der Süden ist blau.
Gäste haben hier übrigens die Wahl zwischen einem Zirkuswagen im Retro-Look und dem idyllisch gelegenen Baumhaus, das Platz für insgesamt zwei Erwachsene und zwei Kinder bietet. Davon abgesehen verfügt die familien-
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Baumhaushotel Der Süden ist blau
Schläulestr. 13, 86850 Fischach bei Augsburg, Ortsteil Siegertshofen (Bayerisch-Schwaben)
Preise 2022*
✔ 220,- EUR für 2 Personen
✔ zusätzlich 2 Kinder ohne Aufpreis
✔ Keine WE- oder Saison-Zuschläge
✔ Frühstück zzgl. 15,- EUR / Person
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ kein Mindestaufenthalt
✔ ab 7 Nächte 1 Nacht gratis
Leistungen
✔ kostenloser Parkplatz
✔ Begrüßungsgetränk bei Ankunft
✔ Bettwäsche & Endreinigung inkl.
Kapazität
✔ Max. 2 Erwachsene & 2 Kinder
✔ 1 Stelzenhaus mit Doppelbett & Hochbett
✔ 25 m² Wohnfläche + Veranda
Wohnhöhe
✔ 3 Meter über dem Boden
✔ Zugang via Wendeltreppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
freundliche Unterkunft in drei Meter Höhe über ein stilvolles Bad mit Dusche und Toilette mit Wasserspülung.
Darüber befindet sich zudem ein Hochbett mit Leiterzugang, das einen Blick in die Baumwipfel oder auf den Sternenhimmel ermöglicht.
Der entscheidende Unterschied
Für Selbstversorger und den kleinen Hunger zwischendurch besitzt das Baumhaus sogar eine voll ausgestattete Küche mit Spüle, Kühlschrank und Gaskochfeld.
Daneben gibt es noch einen kleinen Wohn- und Essbereich mit rundem Holztisch und Polster-
stühlen, während an kühlen Abenden ein gusseiserner Kaminofen im Eck für kuschelige Temperaturen sorgt.
Was aber den entscheidenen Unterschied zu anderen Wipfelherbergen ausmacht, ist die besonders ausgeprägte Liebe zum Detail.
Text aufklappen zum Weiterlesen
Die reicht von vielfältigen Staumöglichkeiten
über Wandschränke gefüllt mit Bildbänden, einer großen Auswahl an Spielen und einem Kerzen-
vorrat bis hin zu mehreren Mückenschutz-Alternativen.
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten
Wer nach dem Sichten dann immer noch Ideen für die Freizeitgestaltung benötigt, wird garantiert in der umfangreichen Infomappe fündig!
Allerdings kann man den Tag auch faul im Liegestuhl auf der Veranda verbringen oder den mediterranen Garten unterhalb des Baumhauses bewundern. Und auch die Ziegen der Gastgeber freuen sich über Besuch.
Abends hingegen verspricht der großzügige Außenbereich mit Gasgrill und Feuerstelle ein vollendetes Glamping-Erlebnis.
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern

Baumhaushotel Allgäu bei Kempten
Wozu Bäume imstande sind, zeigt ein Ausflug nach Betzigau im Allgäu. Vor den Toren von Kempten befindet sich das mittlerweile auf sechs Unterkünfte angewachsene Baumhaushotel der Familie Bechteler. Erst auf den zweiten Blick wird ersichtlich, dass die zweistöckigen Baumhäuser nur über eine Holztreppe mit der Erde in Verbindung stehen.
Den schicken Quartieren am Rand des Kempter Waldes fehlt tatsächlich jede Bodenhaftung. Keine stützenden Elemente, keine tragenden Konstruktionen. Stattdessen hängen sie in vier Meter Höhe in den Bäumen – gehalten allein durch dicke Seile! Das unter-scheidet sie nicht nur in Bayern von den meisten anderen Baumhaushotels.
Meister im Schwergewicht
Auch wenn man es ihnen kaum ansieht,
die 170 Jahre alten Buchen sind wahre Kraftmeier. Denn jedes Baumhaus kommt allein schon auf erstaunliche 9 Tonnen Leergewicht – ohne Gäste und zusätzliches Gepäck! Dabei muss durch Schwankungen bei starkem Wind noch mit erheblicher Mehrbe-
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Baumhaushotel Allgäu, Kaisersmad 6, 87488 Betzigau, Allgäu (Bayerisch-Schwaben)
Preise*
✔ ab 160,- EUR für 2 Personen
✔ im Landei ab 220,- EUR
✔ WE-Zuschlag 25,- EUR pro Person
✔ Saison-Zuschlag bis 64,- EUR / Nacht
✔ Frühstück zzgl. 22,- EUR / Pers.
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ 2 Nächte Mindestaufenthalt am WE
✔ 7 Nächte Minimum im August
Leistungen
✔ alle Nebenkosten inklusive
✔ kostenfreier Parkplatz
✔ Bettwäsche & Handtücher
✔ kostenloses WLAN
Kapazität
✔ maximal 4 Personen
✔ 4 Baumhäuser & 4 Landeier
✔ 32 m² Fläche + Veranda
(Landei 38 m² Fläche)
Wohnhöhe
✔ bis 6 Meter über dem Boden
✔ Zugang via Treppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
lastung für den Baum gerechnet werden.
Nicht nur statisch eine Herausforderung.
Auch für den betroffenen Baum eine echte Meisterleistung. Aber Holz ist bekanntlich robust, umso mehr wenn es lebt. Entgegen aller Befürchtungen nimmt der Baum durch das Gewicht also keinen direkten Schaden. So überzeugen letztlich die Vorteile der nachhaltigen Hänge-Bauweise: der Baum wird nicht durch gebohrte Löcher oder Schrauben geschwächt und kann sich völlig frei entfalten.
Baumhaus mit Spülmaschine
Hinzu kommt: die Buchen sind voll ins Baumhaus integriert, das faktisch um den Stamm herum errichtet wurde. Gleichzeitig ist dieser aber durch einen Schacht vom beheizbaren Wohnraum isoliert und dadurch vor Wärmeeinwirkung geschützt. Die Gäste wiederum behalten ihren Baum über entsprechende Sichtfenster immer im Blick.
Neben diesem Clou verfügt jedes Baumhaus
Text aufklappen zum Weiterlesen
über zwei getrennte Schlafzimmer, ein komfortables Bad mit Dusche und WC, sowie eine luxuriöse Küche, zu der sogar eine Spülmaschine gehört. Elektrische Geräte wie Kühlschrank oder Kaffeepadmaschine werden über eigens produzierten Solarstrom betrieben.
Im hell vertäfelten Wohnbereich mit Fußbodenheizung sorgen schließlich Altholzmöbel aus heimischen Materialien für behagliche Atmosphäre. Außerdem besitzt jedes Wipfelhaus eine möblierte Veranda und eine sonnige Dachterrasse. Mehr Komfort auf 32 Quadratmeter Wohnfläche geht nicht.
Abwechslungsreiches Freizeitangebot
Die vier umweltverträglich gebauten Baumhäuser namens Weitblick, Zeitraum, Höhenluft gehören zum 300 Meter entfernt liegenden Ferienhof, von dem auch das leckere Korbfrühstück jeden Morgen frisch ans Baumhaus geliefert wird. Auf dem 300 Jahre alten Hof mit 50 Milchkühen gibt es viel zu sehen und zu erleben.
Das Angebot reicht von der Grillhütte übers Reiten lernen bis hin zum Traktor fahren. Daneben bevölkern Pferde, Katzen, Hasen, Gänse und Hühner das 20 Hektar große Grundstück. Größeren Kindern bietet ein Spielplatz mit Slagline, Schaukel und Trampolin Urlaubsabenteuer pur. Währenddessen können Eltern die freie Zeit im Baumhaus verbringen und in Ruhe entspannen.
Landei mit Schlafkuppel
Seit Februar 2019 bietet die Anlage im Ostallgäu mit dem sogenannten Landei zwei weitere außergewöhnliche Baumhaus Domizile zum Übernachten an. Mit dem unkonventionellen Design der beiden eiförmigen Unterkünfte aus heimischem Massivholz betreten die Betzigauer Neuland.
Doch es ist abzusehen, dass die luxuriösen Landeier mit Kuppel-Schlafraum und Sternen-Fenster begeisterte Zustimmung finden werden. Schon der leicht futuristische Anblick der mit Holzschindeln verkleideten Wohnkapseln, die mittels gespannter Stahlseile mehrere Meter hoch über dem Boden schweben, weckt Neugier auf das Innenleben.
Ausblick in den Nachthimmel
Dieses bietet mit 38 Quadratmeter Fläche
und 3 Etagen sogar etwas mehr Platz als die bisherigen Baumhäuser. Highlight sind die beiden zulaufenden Schlafzimmer im oberen und unteren Bereich des Landei’s. Oben gibt es zudem ein Dachfenster mit Ausblick in den Nachthimmel. In der mittleren Etage dagegen befinden sich außer dem Eingang ein Aufenthaltsraum mit Essecke und Küchenzeile sowie das Bad. Wem ein normales Baumhaus bereits zu gewöhnlich erscheint, wird bei diesem ausgefallenen Quartier sicherlich aufhorchen.
Sämtliche Baumhäuser sind im Sommer übrigens durch die herrliche Lage inmitten großer Baumgruppen nahezu uneinsehbar. Und sogar die Parkplätze liegen weit genug entfernt, damit Gäste einen unbeschwerten Aufenthalt auf dem Land genießen können.
Du willst mehr erfahren?
Dann lies unseren ausführlichen Beitrag mit weiteren Infos zum
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern

Baumchalets Allgäu
Schon die Ausstattung des jüngsten Baumhaushotels in Bayern lässt kaum Wünsche offen. Mit eigenem Whirlpool, privater Sauna, Sonnenterrasse, Küche und Zirbenholz-Betten überzeugen die Allgäuer Baumchalets als luxuriöse Ferienhäuser auf Stelzen. Denn Wellness-Urlaub im Baumhaus stößt auf wachsendes Interesse.
Trotzdem sind Baumhäuser, die sowohl über Jacuzzi als auch Sauna zur Allein-Nutzung verfügen, noch eine absolute Rarität. Die zweistöckigen Chalets südöstlich von Kempten setzen damit neue Maßstäbe. Nicht nur hinsichtlich Einrichtung und Rekreations-Angebot, sondern auch architektonisch. Wer urig-rustikalen Charme und verwinkelte Wipfelstuben erwartet, wird entweder enttäuscht oder angenehm überrascht sein.
Giebelseitige Glasfronten und schlichtes Wohndesign lenken stattdessen die ganze Aufmerksamkeit auf die Natur und das Aussengeschehen. Nur die wild geschindelte Rückwand vermittelt einen Hauch Baumhaus-Anarchie. Daneben sorgen multifunktionale Möbel im Tiny-House-Stil für eine optimale
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Baumchalets Allgäu, Zur Thaler Höhe 10a, 87547 Missen-Wilhams (Bayerisch-Schwaben)
Preise*
✔ ab 289,- EUR für 2 Personen
✔ 2 weitere Pers. / Kinder ohne Aufpreis
✔ WE-Zuschlag 60,- EUR pro Nacht
✔ Saison-Zuschlag 110,- EUR / Nacht
✔ Frühstück zzgl. 20,- EUR / Person
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ 2 Nächte Mindestaufenthalt
✔ Juli & Aug. 4 Nächte Minimum
Leistungen
✔ kostenloser Parkplatz
✔ Sauna & Whirlpool inklusive
✔ Haustiere kostenfrei
Kapazität
✔ Maximal 4 Personen
✔ 5 Stelzenhäuser mit Doppelbetten
✔ 50 m² Wohnfläche + 45 m² Terrasse
Wohnhöhe
✔ bis zu 7 Meter über dem Boden
✔ Zugang via Treppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
Ausnutzung der 50 Quadratmeter großen Wohnfläche. So entpuppt sich etwa ein Treppenelement als gemütlicher Ruheplatz, während die Sitzbank am Esstisch gleichzeitig als Sofa-Verlängerung dient.
Ähnlich verhält es sich im ersten Stock, wo eine Bodenöffnung für Licht und Durchblick sorgt, aber auch den Rahmen für eine originelle Hängematte bildet, die wie ein Sicherheitsnetz zwischen beide Etagen gespannt ist.
Von hier aus kann man sich beim Blick durchs Panoramafenster sogar im Winter der Natur nahe fühlen.
Spätzlehobel inklusive
Kaum anders sieht es in der verglasten finnischen Sauna aus, die jedes der fünf Stelzenhäuser in einen kleinen Wellness-Tempel verwandelt. Hochwertige Bio-Öle für aromatische Aufgüsse sowie ein Saunakorb mit flauschigen Bademänteln und Saunatüchern sollten selbst anspruchsvolle Saunafreunde begeistern. Darüber hinaus verfügt das separate Bad über Fußbodenheizung und Regendusche.
Ebenso komfortabel erweist sich die komplett
Text aufklappen zum Weiterlesen
ausgestattete Kochzeile mit Spülmaschine, Kühlschrank und Ofen. Eine Kaffee- und Teebar darf dabei genauso wenig fehlen wie der obligatorische Spätzlehobel als Reverenz ans Allgäu und seine bayerisch-schwäbische Küche. Überdies lädt im Sommer ein exzellenter Grill zum geselligen Barbecue auf der großzügigen Terrasse ein.
Dort befindet sich auch der überdachte Whirlpool, der ganzjährig zum Relaxen verführt und mit grandioser Aussicht lockt. Darunter schlängelt sich ein malerischer Wildbach durch den privaten Grund unweit vom beliebten Skigebiet Thaler Höhe. Die privilegierte Lage zwischen Oberstaufen, Immenstadt und Isny im Allgäu macht die Baumchalets auch zum idealen Ausgangspunkt unzähliger Freizeitaktivitäten.
Einziger Wermutstropfen: mit bis zu 350 Euro pro Nacht gehören die exklusiven Quartiere auf 7 Meter hohen Stahlstützen zu den drei teuersten Baumhaushotels in Bayern! Dafür versprechen sie ausreichend Platz für vier Personen und einen unstrittigen Rahmen für besondere Anlässe.
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern

Baumhaus Hotel Schlossanger Alp in Pfronten
Der Blick vom Balkon fällt auf die unbeschreibliche Bergkulisse der Allgäuer Alpen. Damit ging ein langgehegter Jugendtraum in Erfüllung. Schon König Ludwig II. hatte dieses grandiose Fleckchen Erde zum Standort für ein weiteres Märchenschloss erkoren. Es blieb bei den Plänen. Dafür wurde die auserwählte Berg-weide auf 1.230 Meter Höhe oberhalb von Pfronten vom Volksmund zum königlichen Schlossanger geadelt. Genau hier entwickelte sich aus einer einfachen Sennhütte im Lauf der Zeit das Vier-Sterne-Hotel Schlossanger Alp. Mit einem urigen Baumhaus knüpft der Familienbetrieb im Ostallgäu nun an die eigenen Ursprünge vor über hundert Jahren an.
Luftschloss mit hoher Nachfrage
Das mit vollem Einsatz realisierte Luft-schloss in knapp 7 Meter Wipfelhöhe hätte mit Sicherheit auch die Zustimmung des bayerischen Märchenkönigs gefunden. Auch wenn der Komfort eher bescheiden ausfällt, lässt das 10 Quadratmeter kleine Alm-Quartier große Träume wahr werden. Der betriebene Aufwand wird von den Übernachtungsgästen mit glänzenden Augen und hoher Nachfrage
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Berghotel Schlossanger, Am Schloßanger 1, 87459 Pfronten, Allgäu (Bayerisch-Schwaben)
Preise*
✔ 190,- EUR für 2 Personen
✔ Brotzeit 9,50 EUR pro Person
✔Kinderbett zzgl. 20,- EUR
Buchung
✔ buchbar April bis Mitte Nov.
✔ keine Saison-Aufschläge
Leistungen
✔ inklusive Korbfrühstück
✔ freie Nutzung Hotel-SPA
✔ kostenloser Parkplatz
Kapazität
✔ max. 2 Personen
✔ 1 Baumhaus auf Stelzen
✔ 10 m² Wohnfläche + Terrasse
Wohnhöhe
✔ 6,5 Meter über dem Boden
✔ Zugang via Treppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
honoriert. Schließlich mussten bei der Errichtung des Baumhauses zahlreiche Sicherheitsvorschriften berücksichtigt und einige technische Hürden überwunden werden. Strom, elektrisches Licht, Haustelefonanschluss mit Verbindung zur Hotelrezeption sowie ein Heizlüfter für kühle Abende gehören zur Grundausstattung für den Aufenthalt inmitten der rauen Allgäuer Bergwelt.
Hobbithaus auf Stelzen
Für die abenteuerlich wirkende Tragekonstruktion aus Holz waren statische Fragen zu klären. Der Innenraum erhielt wind- und wasserdichte Außenwände, Isolierglasfenster und eine praktische Dachbegrünung, die nicht nur
Text aufklappen zum Weiterlesen
zur Wärmedämmung beiträgt sondern auch zusätzlichen Lebensraum für Pflanzen, Insekten und Vögel schafft. Damit erinnert die Unterkunft ein wenig an ein idyllisches Hobbit-Haus auf Stelzen.
Die überschaubare Einrichtung besteht aus einer gemütlichen Eckbank-Stube und einer abgetrennten Schlafkoje mit maßgefertigter Kaltschaummatratze, auf der zwei Personen bequem Platz finden. Allerlei Staumöglichkeiten bietet der urig geschnittene Sitzbereich, der auch über Wandboards mit Gläsern, Teller, Tassen und Essbesteck verfügt.
Frühstück mit Paradies-Blick
Fernseher oder ein Bad mit fließendem Wasser sind beim Übernachten im Baumhaus bewusst nicht vorgesehen. Dafür steht eine Waschschüssel mit frischem Quellwasser bereit. Und für alle Fälle eine gut verborgene chemische Toilette auf der Terrasse! Denn das reguläre WC sowie private Dusch- und Waschgelegenheiten befinden sich im 200 Meter entfernten Hotelgebäude.
Dort wartet auch ein bequemes Hotelzimmer, falls das Baumhaus ab Windstärke 6 geschlossen werden muss. Der von Laub- und Nadelbäumen eingerahmte Balkon besitzt nicht nur eine paradiesische Aussicht zum Morgenkaffee, sondern auch einen praktischen Materialaufzug, mit dem die Gäste den ans Baumhaus gelieferten Frühstückskorb hochziehen können.
Badefreuden & Gourmet-Küche
Neben dem schmackhaften Frühstück ist im Übernachtungspreis auch die freie Nutzung des hoteleigenen Wellness-Bereichs inbegriffen. Der lässt mit Kräuter-, Dampf- und Panoramasauna, einem Whirlpool, großzügigen Relaxzonen und einem Bio-Schwimm-teich kaum Wünsche offen.
Absolutes Highlight ist übrigens das ganzjährig beheizte Außenschwimmbecken, das mit 31 Grad Wassertemperatur besonders im Winter himmlische Badefreuden verspricht. Lohnenswert ist aber nicht zuletzt ein Besuch im Restaurant der Schlossanger Alp, das bodenständige Gourmet-Küche aus der Region verspricht. Davon können sich auch Baumhaus-Gäste bei einem Teller Suppe, Kaffee & Kuchen oder dem angebotenen Nachmittags-Snack überzeugen.
Du willst mehr erfahren?
Dann lies unseren ausführlichen Beitrag mit weiteren Infos zum
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern

Baumhotel Auszeit bei Günzburg
Es ist nicht nur die Nähe zum Freizeitpark Legoland, die das Baumhotel Auszeit im Kammeltal zum idealen Urlaubsziel für die ganze Familie macht. Denn die drei Stelzenhäuser südöstlich von Günzburg bieten weit mehr als nur einen originellen Schlafplatz für die Nacht. Die Lage zwischen Wald und Wiesen am idyllischen Flüsschen Kammel verspricht neben dem Naturerlebnis Erholung pur.
Dabei nehmen die 2013 fertig gestellten Ferienquartiere auch thematisch Bezug auf ihre Umgebung. Während das maritim eingerichtete Wasserhaus mit Flussblick dem nassen Element gewidmet ist, steht das Wiesenhaus ganz im Zeichen heimischer Gräser und Falter. Passend dazu schweift der Blick von der überdachten Terrasse über grüne Auen und wildes Grasland.
Im dritten Baumhaus mit dem treffenden Namen Nest dreht sich dagegen alles um die regionale Vogelwelt. Drinnen liegt sogar ein Fernglas bereit, um die gefiederten Sänger genauer observieren zu können.
Davon abgesehen wird auch Komfort groß geschrieben. So besitzt jedes Baumhaus ein eigenes Bad mit ebenerdiger Dusche und
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Baumhotel Auszeit, Kammelauwald 1 Baumhaushotel, 89358 Kammeltal, Allgäu (Bayerisch-Schwaben)
Preise*
✔ 160,- EUR für 2 Personen
(im Nest 180,- EUR)
✔ jede weitere Person 50,- EUR / Nacht
✔ Keine Saison- bzw. WE-Zuschläge
Buchung
✔ buchbar 27. März bis 11. Jan.
✔ kein Mindestaufenthalt!
Leistungen
✔ Frühstück inklusive
✔ kostenloser Parkplatz
✔ Nebenkosten inbegriffen
✔ WLAN kostenfrei
Kapazität
✔ maximal 6 Personen (im Nest 5 Pers.)
✔ 3 Stelzenhäuser mit 1 Doppelbett
und 4 Einzelbetten
✔ Wohnfläche unbekannt
Wohnhöhe
✔ 3 Meter über dem Boden
✔ Zugang via Treppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
Tageslichtfenster. Daneben sorgen Strom, warmes Wasser und heizbare Infrarotstein-platten selbst bei kühler Witterung für zufriedene Gesichter. Zur weiteren Ausstattung gehört zudem ein kleiner Küchenbereich mit Spüle, Kaffeepad-Maschine, Kühlschrank und Wasserkocher zur Zubereitung einfacher Mahlzeiten.
Um’s Frühstück braucht man sich hingegen nicht zu kümmern. Das wartet nämlich schon beim Aufstehen in Form eines Picknickkorbs vor der Tür und ist im Preis inbegriffen. An Wochenenden lädt darüber hinaus ein Café mit Wald-Terrasse zum geselligen Verweilen ein. Serviert werden Kaffee-Spezialitäten aus handgerösteten Bio-Bohnen, hausgemachte Kuchen sowie Biolimonaden und Eis aus Eigenproduktion.
Anwärter auf einen Platz unter den best-geführten Baumhaushotels in Bayern
Wochentags dient das Café vor allem als Seminarraum, wo Gruppen ab 6 Personen an unterschiedlichen Kursen zum Malen, Kochen oder Korbflechten teilnehmen können. Auf dem Programm stehen außerdem Wildkräuter-
Text aufklappen zum Weiterlesen
führungen und Pilzwanderungen. Wer lieber selbst aktiv sein will, kann entweder den unterhaltsamen Naturerlebnispfad erkunden oder ein Tandem ausleihen.
Kinder zieht besonders die begehbare Biberburg magisch an, während im Hochsommer ein Badezugang in die glasklare Kammel lockt. Entspannung für die Erwachsenen verspricht schließlich der behagliche Saunawagen. Damit hätte die ambitionierte Anlage in jedem Ranking große Chancen auf einen vorderen Platz unter den bestgeführten Baumhaushotels in Bayern!
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern
Baumhaushotels in Franken
Mit gleich fünf Wipfelherbergen bietet das Frankenland offenbar einen besonders fruchtbaren Boden für Baumhaushotels in Bayern. Allein drei davon befinden sich im Spessart, der einst als Räuberhochburg gefürchtet war. Doch inzwischen ist das Waldgebiet in Unterfranken wegen seiner weitgehend intakten Natur vor allem bei Urlaubern beliebt. Dabei drängt sich die Mittelgebirgs-Region im Mainviereck als Baumhaus-Standort geradezu auf. Denn nirgendwo sonst in Deutschland finden sich ausgedehntere Laubmischwälder als im Spessart.

Baumhaus Kuckucksnest bei Nürnberg
Emskirchen in Mittelfranken ist eine beschauliche Gemeinde 35 Zugminuten von Nürnberg entfernt. Der Ortsteil Bottenbach besitzt weder Bushaltestelle noch einen Laden, dafür gibt es hier etwas, was laut Defini-tion eigentlich gar nicht existieren dürfte: ein Kuckucksnest! Denn der Kuckuck legt seine Eier ja bekanntlich nur in fremde Nester. Das Bottenbacher Kuckucksnest entpuppt sich schließlich als Baumhaus, das auf einer Anhö-he inmitten eines Eichenhains versteckt liegt.
Ein Nest für Fremde, wie der Name nahelegt. Fremde, die jedoch oft zu Freunden werden und daher mit fränkischer Gastlichkeit von Familie Zeilinger-Meding auf dem benach-barten Bauernhof empfangen werden.
Stallruhe und Frischmilch
Die Bio-Landwirte haben ihren Traum vom Baumhaus 2016 verwirklicht und bieten seit-dem auch Urlaubsgästen die Möglichkeit, das Refugium für einen erholsamen Aufenthalt in den Baumwipfeln zu nutzen. Das Umfeld ist dafür wie geschaffen.
So wird die idyllische Dorfruhe nur selten von einem durchfahrenden Auto gestört.
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Baumhaus Kuckucksnest, Biolandhof Zeilinger, Bottenbach 4, 91448 Emskirchen (Mittelfranken)
Preise*
✔ 130,- EUR für 2 Personen
✔ bis 3 Kinder unter 14 Jahre inkl.
✔ jede weitere Person zzgl. 20,- EUR / Nacht
✔ Endreinigung zzgl. 30,- EUR
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ kein Mindestaufenthalt
✔ keine Saison-Aufschläge
Leistungen
✔ 1 Parkplatz inbegriffen
✔ Badeteich im Sommer
✔ Bettwäsche & Handtücher
Kapazität
✔ maximal 5 Personen
✔ 1 Baumhaus auf Stelzen
✔ 25 m² Wohnfläche + Terrasse
Wohnhöhe
✔ am Hang gelegen
✔ bis 3 Meter über dem Boden
✔ Zugang via Treppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
Neben dem säuselnden Wind in den Bäumen und rauschenden Blättern sind höchstens vereinzelte Tierlaute vom Bauernhof nebenan vernehmbar. Dort sind 30 Milchkühe, ein paar Kälber, einige Hühner und zwei Islandpferde zuhause. Zudem freut sich Hofhund Momo über Besuch. Denn die Gäste sind nicht nur eingeladen, bei der täglichen Stallarbeit zuzuschauen, sondern dürfen sogar beim Füttern helfen oder sich mit Bio-Eiern und frisch gemolkener Milch fürs Frühstück eindecken.
Unbehelligt durch die Nacht
Wer stattdessen eher Wert auf Privatsphäre legt, gelangt auch über einen privaten Zugang vom Parkplatz an der Straße zum Baumhaus. Der leicht ansteigende Weg besitzt eine eigene Beleuchtung zum selbst Einschalten, da ab Mitternacht im Dorf die Lichter ausgehen. Selbst die Straßenbeleuchtung schaltet für die
Text aufklappen zum Weiterlesen
Nachtstunden ab. Dadurch kann man sowohl den klaren Sternenhimmel ungestört wahr-nehmen als auch buchstäblich unbehelligt im Baumhaus nächtigen. Unbeeinträchtigt auch von hochfrequenter Strahlung, da der Handyempfang ohnehin schwach ist und sich das vorhandene WLAN wie zuhause per Knopf-druck einfach ausknipsen lässt. Selbst lästige Insekten braucht niemand befürchten, weil Fenster und Terrassentür über praktische Fliegengitter verfügen.
Coole Schlafkanzel mit Rundum-Blick
Das 25 m² große Kuckucksnest ist besonders bei Paaren und Familien mit Kindern sehr beliebt. Vor allem Stadtkinder lassen sich vom Bauernhofleben gerne anstecken und freunden sich schnell mit den Tieren an. Oftmals grasen sogar Kühe direkt in Sichtweite des Baumhauses. Der Lagerfeuerplatz zum Grillen kommt beim Nachwuchs mindestens ebenso gut an wie der gepflegte Schwimmteich mit Steg, der in fußläufiger Entfernung sommerlichen Badespaß verheißt. Für Begeisterung und Abenteuerflair sorgt nicht zuletzt die Oberlicht-artige Schlafkanzel, die über eine Leiter er-reichbar und nach allen Seiten mit kippbaren Aussichtsfenstern versehen ist. Zur Sicherheit kann man die Aufstiegsluke mit einem beidseitig zu öffnenden Holzgitter versperren.
Kuschelnest im Baumhaus
Ebenfalls als Kindersicherung dienen übrigens Riegel an den zwei Zugangstüren der Terrasse, die in schmaler Form das gesamte Haus umgibt. Nach Südwesten hingegen erweitert sich der Außenbereich zu einer gemütlich möblierten Veranda mit Blick auf das verträumte Dorfpanorama. An heißen Tagen schützt das grüne Blätterdach der umstehenden Eichen vor starkem Sonnenlicht. Gleichzeitig bildet es einen heimeligen Rahmen für lange Abende im Freien. Innen erweist sich der Stelzenbau als kleines Raumwunder. Neben einem Tisch mit Sitzbank und Stühlen reicht der Platz im Baumhaus für einen geräumigen Wandschrank, eine kompakte Miniküche und ein Doppelbett, auf dem zwei Erwachsene bequem übernachten können. Verliebte Paare bevorzugen aber häufig die kuschelige Schlaf-kanzel auf dem Dach, die gerade Platz für zwei große Matratzen bietet.
Kompaktes Küchenwunder
Natürliche Isolation und eine Naturstein-Heizung sorgen auch im Winter für wohlige Temperaturen. Dazu stellt das kleine aber behagliche Bad mit Warmwasser-Dusche, WC, Fön und Handtüchern so manches konventionelle Hotel in den Schatten. Die funktionelle Küche verfügt über Kühlschrank sowie Kombiherd und ist komplett mit Geschirr, Besteck und Kochutensilien ausgerüstet. Kerzen findet man ebenso wie Kaffee oder Tee. Überdies sind sogar Grundzutaten wie Essig & Öl bzw. Salz vorrätig. Und selbst für die Reinigung mit veganen Bioprodukten wie Seife und Spülmittel ist vorgesorgt. Außerdem schaffen zusätzliche Wolldecken und Brettspiele im Schrank an verregneten Abenden Abhilfe.
Vom Kuckuck geweckt
Zum Service gehören auch kostenfreie Leihfahrräder, mit denen man die Gegend entdecken oder zum Biergarten ins benachbarte Rennhofen radeln kann. Der naturbelassene Biergarten mit angeschlossenem Spielparadies für alle Altersklassen wirbt nicht nur mit regionalen Erzeugnissen und familiären Preisen, sondern schmückt sich zufällig auch noch mit dem irreführenden Namen Baumhaus!
Apropos irreführend: wer im Frühsommer
nach Bottenbach kommt, um im Baumhaus zu übernachten, hat gute Chancen, vom Ruf eines waschechten Kuckucks geweckt zu werden. Der pflegt nämlich ab Mitte April sein Hauptquartier in den umliegenden Eichen zu beziehen. Womit schließlich auch geklärt wäre, wie das Kuckucksnest zu seinem Namen kam.
Du willst mehr erfahren?
Dann lies unseren ausführlichen Beitrag mit weiteren Infos zum
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern

Mainbaumhaus im Spessart
Begonnen hat alles mit Al Capone, Crecolino und Coco. Die drei Alpakas bereiteten 2015 den Boden für das Baumhaushotel Mainbaumhaus in Triefenstein. Inzwischen sind es mit Valesio und Cosimo bereits fünf Tiere, die eine perfekte Ergänzung zum Urlaub im Baumhaus bilden. Denn eine Wanderung mit diesen gutmütigen Wesen wirkt ähnlich entschleunigend wie der Aufenthalt in einem der beiden Stelzenhäuser im Spessart.
Schon ihr Anblick verzaubert die Baumhaus-Gäste, die von der Terrasse aus bequem die grasenden Alpakas auf der Weide beobachten können. Mit ihrer neugierigen Art stehlen sie sogar Vögeln und Eichhörnchen die Schau.
Pflichtbesuch im Himmelreich
Die Baumhäuser im Gemeindeteil Lengfurt stehen auf Holzpfählen in knapp fünf Metern Höhe am Waldrand, nur einen kurzen Spaziergang vom sonnigen Mainufer entfernt. Der Ort ist nicht nur für seine lange Weinbautradition und Märchengestalten wie Frau Holle bekannt, die hier durch viele Sagen bezeugt ist, sondern erinnert auch an berühmte Namen der Welt-
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Mainbaumhaus im Spessart, Theodor-Heuss-Straße 35, 97855 Triefenstein (Unterfranken)
Preise*
✔ 180,- EUR für 2 Personen
✔ 2 weitere Pers. ohne Aufpreis
✔ Folgenächte 160,- EUR / Nacht
✔ Frühstück zzgl. 10,- EUR / Pers.
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ 2 Nächte Minimum Juni, Juli & August
✔ keine Saison-Aufschläge
Leistungen
✔ Frühstück inklusive
✔ kostenloser Parkplatz
✔ WLAN inklusive
Kapazität
✔ Max. 4 Personen
✔ 2 Baumhäuser insgesamt
✔ 1 Stockbett & 1 Doppelbett
✔ 25 m² Wohnfläche + Terrasse
Wohnhöhe
✔ 4 Meter über dem Boden
✔ Baumhaus auf Stelzen
✔ Zugang via Treppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
geschichte, die einst die nahe Furt passiert haben. 1812 überquerte hier Napoleon auf dem Weg nach Russland genauso den Main, wie die englische Königin Victoria 1845 bei einem Besuch im säkularisierten Kloster Triefenstein. Zudem verlockt die reizvolle Landschaft rund um das Baumhaushotel zum Wandern und Radfahren. Zum Pflichtprogramm gehört auch ein Ausflug zur nahen Mainschleife und die bewaldete Halbinsel Himmelreich.
Wunschlos glücklich
Jedes Baumhaus ist mit einem eigenen Bad mit Dusche und WC ausgestattet und verfügt über eine Infrarotheizung. Mit einem Doppelbett und einem Hochbett aus Zirbenholz bietet das ganzjährig buchbare Feriendomizil bis zu vier Gästen Platz. Zur komfortablen Einrichtung gehört neben einer gut ausgerüsteten Küchenzeile mit Cerankochfeld, Kühlschrank
Text aufklappen zum Weiterlesen
und Wasserkocher auch ein Sitzbereich mit Esstisch sowie Radio und Flachbildfernseher mit DVD-Player an der Wand.
Um die Packliste für Selbstversorger zu vereinfachen, beinhaltet die Kochnische außer den üblichen Utensilien sogar Salz, Pfeffer und Kaffee- bzw. Teezubehör. Außerdem liegen Geschirrtücher, Reinigungsmittel und Spülschwamm bereit. Handtücher und Fön im Bad sind ebenso vorhanden wie frische Bettwäsche. Darüber hinaus steht den Gästen im Außenbereich ein Garten mit Teich, Sonnenliegen und Fahrradschuppen zur Verfügung.
Alpakas zum Verlieben
Die schallisolierten Baumhäuser bieten nicht zuletzt kostenfreies WLAN und einen PKW-Stellplatz unweit der Unterkunft. Wer sich Zeit und Mühe sparen will, gönnt sich gegen Aufpreis ein reichhaltiges Frühstück, das frühmorgens direkt an’s Baumhaus gebracht wird. Bei schönem Wetter eignet sich die teils überdachte Terrasse perfekt zum Frühstücken oder Entspannen.
Noch mehr Erholung verspricht nur eine Massage oder eine geführte Wanderung mit den sanftmütigen Alpakas. Die flauschigen Begleiter sind ideal, um die Langsamkeit neu zu entdecken und die Natur mit anderen Au-gen zu sehen. Für alle, die dem unschuldigen Teddy-Blick der Andentiere verfallen sind, gibt’s im Mainbaumhaus-Lädle im nahen Trennfeld Produkte aus hochwertiger Alpaka-Wolle zum Knuddeln für zuhause.
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern

Baumhaushotel Seemühle
Wo in der guten alten Zeit Räuber ihr Unwesen trieben und den Wald als Versteck nutzten, kann man mittlerweile bedenkenlos Urlaub im Baumhaus machen. Wer heute sein Quartier im Gehölz rund um die 400 Jahre alte Seemühle im Naturpark Spessart aufschlägt, hegt alles andere als finstere Ambitionen. Es sind vielmehr Filmgrößen, kreative Köpfe, Schlagerstars oder gut dotierte Manager und Besserverdienende, die in den luxuriösen Wipfel-Suiten im Baumhaushotel Seemühle Entspannung suchen.
Zwischen Eichen und Buchen erwartet die Gäste nicht nur gewohnter Hotelkomfort mit Heizung, Fernseher, W-LAN, Bad und WC, sondern auch ein inspirierendes Umfeld.
Vor der Qual der Wahl
Insgesamt stehen seit April 2019 zehn Baumhäuser zur Auswahl, darunter vier, die ausschließlich auf Bäumen errichtet wurden – also nicht über Stelzen oder Stützgerüste mit dem Boden in Verbindung stehen. Die anderen sitzen auf starren Unterbauten aus massiven Pfählen, die ein Schwanken verhindern, wenn
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Baumhaushotel Seemühle, Seemühle 1, 97782 Gräfendorf (Oberbayern)
Preise*
✔ ab 240,- EUR für 2 Personen
✔ Jede weitere Person zzgl. 60,- EUR
✔ Saison-Aufschlag 40,- EUR / Nacht
✔ Wochenend-Zuschlag 50,- EUR / Nacht
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ Mindestaufenthalt 2 Nächte
✔ Einzelnächte auf Anfrage
Leistungen
✔ Frühstück inklusive
✔ kostenloser Parkplatz
✔ WLAN inklusive
✔ Tee und Kaffee kostenfrei
✔ 2 Stunden Sauna-Nutzung inkl.
Kapazität
✔ 10 Baumhäuser mit 37 – 46 m² Fläche
✔ 3 bis 6 Personen maximal
✔ Doppelbetten u. Zustellbetten
Wohnhöhe
✔ bis 12 Meter über dem Boden
✔ Baumhäuser mit u. ohne Stelzen
✔ Zugang via Treppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
sich die Bäume im Wind bewegen.
Dabei liegen die einzelnen Waldchalets ausreichend weit voneinander entfernt, so dass die Privatsphäre bestmöglich gewahrt bleibt. Am Namen des jeweiligen Baumhauses lässt sich übrigens der jeweils vorherrschende Einrichtungs-Stil ablesen. In der Lodge beispielsweise macht sich skandinavische Lebensart bemerkbar, während das Chateau französisches Flair versprüht.
Talblick aus 12 Meter Warte
Aber egal ob Stadl, Cottage, Castell oder Refugio: das Übernachten im Baumhaus wäre nicht annähernd so attraktiv ohne eine Terrasse mit Aussicht! Unterschiedlich große Balkons und Veranden mit exklusivem Wipfel-Blick ins idyllische Waizenbachtal lassen auch bei den Gästen des Gräfendorfer Baumhaushotels die Herzen höher schlagen. Denn die meisten Komfort-Unterkünfte zeich-
Text aufklappen zum Weiterlesen
nen sich durch privilegierte Hanglage aus.
Eine nicht unwesentliche Rolle spielt dabei natürlich die Höhe. Mit 12 Meter am höchsten gelegen ist das 38 Quadratmeter große Castell, das als einziges Domizil über einen barrierefreien Zugang ohne Treppen verfügt.
Baumhaushotel (fast) ohne Kinder
Zwar ist jedes Baumhaus auf seine Weise einzigartig, aber eine Besonderheit erscheint doch noch erwähnenswert: im lichten Giebelzimmer der Casa kann man nämlich in einem abgehängten Seilbett übernachten und durchs Dachfenster ins Grüne schauen. Von solch verspielten Details einmal abgesehen, versteht sich die Seemühle allerdings nicht so sehr als Spielplatz, sondern vielmehr als naturverbundene Herberge mit Erholungscharakter. Deutlich wird das vor allem im bewussten Verzicht auf kindgerechte Einrichtungen. Zwar sind Kinder im Baumhaus nicht generell ausgeschlossen, aber Kleinkinder unter sechs Jahren dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit übernachten.
Frühstücken in der Wassermühle
Da sich die Anlage nicht nur am Waldrand, sondern dazu noch mitten im Naturschutzgebiet befindet, gilt nicht nur in den Baumhäusern, sondern auf dem gesamten Gelände totales Rauchverbot. Geraucht werden darf nur vor dem sogenannten Waschhaus und in einem ausgewiesenen Bereich vor der malerischen Wassermühle. Dort sind auch die Rezeption, ein Seminarraum und eine urige Gaststube untergebracht, wo jeden Vormittag ein gesundes Frühstück serviert wird. Frühaufsteher können bei schönem Wetter gegen Aufpreis vorab einen erweiterten Morgenkaffee auf der eigenen Terrasse genießen.
Wellness im Schäferwagen
Wer Geselligkeit sucht, findet am Lagerfeuerplatz oder in der historischen Seescheune Gelegenheit, andere Gäste zu treffen oder Spiele und Bücher auszuleihen. Die liebevoll restaurierte Scheune dient hauptsächlich als Aufenthaltsraum, eignet sich aber ebenfalls für kleine Feiern mit Gruppen bis 30 Personen. Daneben steht Wellness-fixierten Gästen am benachbarten Mühlensee sogar eine Schäferwagen-Sauna samt Außendusche und Hotpot zur Verfügung. Die Wunschzeit kann bereits vor Anreise telefonisch reserviert werden. Mit etwas Glück lässt sich dann vom Liegestuhl aus noch ein vorbei spazierender Hirsch oder Fuchs beobachten.
Fränkisches Idyll mit Wasserfall
Ansonsten bietet die attraktive Umgebung jede Menge weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Vom Radfahren über Klettern bis hin zum Angeln, Kanufahren oder Golfen reicht das vielfältige Angebot. Fast ein Muss ist der Spaziergang zum 500 Meter entfernten Trettstein-Wasserfall. Selbst im Winter – wenn das Wasser zu Eiszapfen gefriert – lohnt der märchenhafte Anblick der bis zu 6 Meter hohen Eiskaskade. Das fränkische Spessart-Gebiet lockt darüber hinaus mit unzähligen weiteren Ausflugszielen.
Wer also schon immer davon geträumt hat, im Baumhaus zu übernachten, aber deswegen auf Annehmlichkeiten nicht verzichten will, kommt an einem Aufenthalt im Baumhaushotel Seemühle kaum vorbei.
Du willst mehr erfahren?
Dann lies unseren ausführlichen Beitrag mit weiteren Infos zum
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern

Baumhaushotel Wipfelglück
Auch heute noch kann man in den tiefen Wäldern des Spessart wie einst Hänsel und Gretel die Orientierung verlieren. Dabei wirkten viele der Jahrhunderte alten Eichen schon zu Zeiten der Gebrüder Grimm als stumme Zeugen unzähliger Märchen und Sagen. Wer jedoch in diesen Tagen bei Dämmerung auf hell erleuchtete Fenster mitten im Wald trifft, hat keineswegs das berüchtigte Wirtshaus im Spessart entdeckt. Eher handelt es sich um die abenteuerlichen Domizile des Baumhaushotels Wipfelglück, das im Mönchberger Forst rund ums Jahr Gäste begrüßt.
Insgesamt sieben Stelzenhäuser mit Platz für bis zu vier Personen umfasst die Anlage, die von einem ansässigen Familienhotel betrieben wird. Hotelstandard darf man in fünf Meter Höhe unter dem schützenden Blätterdach imposanter Laubbäume allerdings nicht erwarten. Die luftigen Quartiere verfügen zwar über möblierte Terrassen, Wärmedämmung, Strom und Elektroheizung, aber Fernsehen oder Internet sucht man vergebens.
Und während jeweils ein kleines Bad mit Waschbecken und Toilette inklusive Wasser-
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Baumhaushotel Wipfelglück, Urbanusstraße 12, 63933 Mönchberg (Unterfranken)
Preise*
✔ 175,- EUR für 2 Personen
✔ 2 weitere Pers. ohne Aufpreis
✔ Frühstück ab 9,- EUR pro Pers.
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ kein Mindestaufenthalt
✔ kurzfristige Buchung möglich
Leistungen
✔ Baumhaus mit WC
✔ Parkplatz inklusive
✔ Wasserkocher vorhanden
✔ Sauna & Schwimmbad geg. Aufpreis
Kapazität
✔ 7 Baumhäuser für 2 oder 4 Pers.
✔ 25 m² Fläche inkl. Terrasse
Wohnhöhe
✔ 5 Meter über dem Boden
✔ Baumhaus auf Stelzen
✔ Zugang via Treppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
spülung gewissen Komfort verspricht, ist zur intensiven Körperpflege ein Gang ins nahe gelegenen Hotel erforderlich. Aus Platzmangel besitzen die 25 Quadratmeter großen Unterkünfte nämlich keine eigene Dusche! Ausgenommen das barrierefreie Baumhaus, das deswegen nur zwei Personen fasst. Immerhin unterscheidet sich die Herberge durch ihre rollstuhlfreundliche Alternative auch erfreulich von anderen Baumhaushotels in Bayern –
und darüber hinaus.
Rundum bedient im Wipfelglück
Zudem verdient die unkomplizierte Preisgestaltung ohne Aufschläge und verdeckte Kosten Erwähnung. Denn der Preis von 175 Euro pro Nacht und Baumhaus gilt ganzjährig, unabhängig vom Wochentag oder von der Belegung. Dafür gibt es im Winter einen Essens-gutschein fürs Hotelrestaurant oben drauf.
Gäste, die sich keine Minute im Grünen entgehen lassen wollen, profitieren darüber hi-naus vom umfangreichen Verpflegungs-Service im Baumhaus (gegen Aufpreis). Das Angebot umfasst nicht nur verschiedene
Text aufklappen zum Weiterlesen
Frühstücks-Varianten, sondern sorgt vom Grillpaket bis hin zur Vesperplatte für vollendetes Wipfelglück!
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern

Baumbetten im Fränkisch-Bayerischen Schäferwagenhotel
Knapp ein Dutzend umfunktionierte Schäferkarren bilden im fränkischen Sulzbach bei Schweinfurt das Erste Bayerische Schäferwagenhotel. Neben Sauna, Pool und Grill-Lounge ergänzen den Wagenpark inzwischen auch ein Baumhaus und zwei Baumbetten zum Übernachten im Freien.
Das märchenhafte Elfen- und Feenbaumhaus mit Platz für bis zu vier Erwachsene und ein Kleinkind erweist sich dabei als echtes Raumwunder. Darüber hinaus kann man von der erhöhten Terrasse der rustikalen Wipfelstube die Sonne über den Haßbergen auf-gehen sehen.
Noch näher am Himmel schläft es sich im Hexen- oder Koboldbaumbett. Dahinter verbirgt sich eine Art Outdoor-Bett auf einer überdachten Plattform auf Stelzen. Für Privatsphäre sorgt ein zeltartiger Aufsatz, der bei Bedarf vor neugierigen Blicken schützt. Die Übernachtung im Baumhaus liegt bei 190 Euro ohne Frühstück, Gäste im Baumbett zahlen 140 Euro pro Nacht.
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Fränkisch-Bayerisches Schäferwagenhotel, Oberlauringer Str. 22, 97633 Sulzfeld (Unterfranken)
Preise*
✔ ab 110,- EUR für 2 Personen
✔ Jede zusätzliche Person zzgl. 22,- EUR
✔ Keine Saison-Aufschläge
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ kein Mindestaufenthalt
✔ kurzfristige Buchung möglich
Leistungen
✔ Baumhaus für Selbstversorger
✔ Gefüllte Minibar
✔ persönlicher Empfang
✔ Küchennutzung inklusive
✔ WLAN und Parkplatz kostenfrei
Kapazität
✔ 1 Baumhaus
✔ Maximal 4 Personen
✔ 1 Doppelbett und 1 Schlafsofa
Wohnhöhe
✔ 4 Meter über dem Boden
✔ Baumhaus auf Stelzen
✔ Zugang via Treppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern
Baumhaushotels in Niederbayern
Auszeit auf höchstem Niveau! Diese Wipfelherbergen bieten ein Maximum an Komfort und verfügen über nahezu alle Annehmlichkeiten eines Hotels. Mehr Romantik geht nicht, daher erweisen sich vor allem Baumhaus-Suiten mit Spa-Zugang als gefragte Liebesnester für Paare.

Baumhaushotel im Erlebnispark Voglsam
Der Bayerische Wald drängt sich als Standort für ein Baumhaushotel geradezu auf. Und tatsächlich: nahe der Naturparkgemeinde Schönau laden die sechs Wipfelhäuschen des Freizeitparks Voglsam zum Verweilen in den Baumkronen ein. Der Park lockt mit kostenlosem Eintritt und familienfreundlichen Attraktionen wie einer Bobrodelbahn, Ballonfahrten, einem Kletterpark, zahlreichen Tiergehegen oder einer Kartbahn.
Wenn der Erlebnispark um 18 Uhr schließt, beginnt für einige Gäste erst das eigentliche Abenteuer. Nur wer rechtzeitig gebucht hat, kommt auch in den Genuss, inmitten des benachbarten Buchenwalds im Baumhaus zu übernachten.
Literarischer Lausbub als Pate
Jedes der unterschiedlich gestalteten Domi-zile beherbergt vier bis sechs Personen und garantiert einen fesselnden Aufenthalt vier Meter über dem Waldboden. Mit rund 25 Quadratmeter Wohnfläche stellen das Hexenhaus und die Villa Kunterbunt die beiden größten Unterkünfte.
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Baumhauspark Erlebnispark Voglsam, Voglsam 1, 84337 Schönau (Niederbayern)
Preise*
✔ ab 160,- EUR für 2 Personen
✔ jede weitere Person zzgl. 20,- EUR
✔ jedes weitere Kind zzgl. 15,- EUR
✔ Wochenendzuschlag 25,- EUR / Nacht
✔ 25,- EUR Ermäßigung ab 2 Nächten
Buchung
✔ saisonal (Ende März bis 31. Okt.)
✔ kein Mindestaufenthalt
✔ keine saisonalen Aufschläge
Leistungen
✔ Frühstück inklusive
✔ Grillpavillon kostenfrei nutzbar
✔ kostenloser Parkplatz
Kapazität
✔ 4 – 6 Personen (je nach Haus)
✔ 6 Stelzenhäuser insgesamt
✔ davon 1 Baumhaus barrierefrei
✔ 18 – 34 m² Fläche + 10 m² Terrasse
Wohnhöhe
✔ ca. 4 Meter über dem Boden
✔ Zugang via Treppe oder Rampe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
Letztere verfügt zusammen mit dem Baumhaus Auszeit sogar über eine zweite Etage mit Schlafkojen. Das einstöckige Baumhaus Lönneberga besitzt hingegen zwei getrennte Schlafräume und erinnert mit seiner charakteristischen roten Fassade an typisch schwedische Holzhäuschen.
Klar, dass bei der Namensgebung kein geringerer als Astrid Lindgren’s literarischer Lausbub ‚Michel‘ Pate stand. Der Schlingel aus Småland und seine Schwester Klein-Ida hätten vermutlich ihre helle Freude an ihrem Miniatur-Heim auf Stelzen. Auch ohne Küche bieten die Baumhäuser nämlich ausreichend Gelegenheit, um Schabernack zu treiben.
Übersichtliche Ausstattung
Jede Hütte ist mit eigenem WC und einem großzügigen Balkon ausgestattet. Die Einrichtung fällt zwar eher übersichtlich aus, dafür überzeugen Wände, Möbel und Böden durch helles, unbehandeltes Holz. Daneben gehören elektrisches Licht, Steckdosen und fließendes Wasser zur Grundversorgung.
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern
Nur zum Duschen müssen die Gäste einen kleinen Spaziergang zum Minigolf-Kiosk unternehmen. Dort stehen entsprechende Brausebäder zur gemeinschaftlichen Nutzung be-
Text aufklappen zum Weiterlesen
reit. Das schlichte Inventar im Baumhaus um-fasst einen Essbereich mit einfachen Holzbänken, Regale sowie Doppel- und Einzelbetten zum Schlafen. Überdies beinhaltet die Ausstattung einen kleinen Kühlschrank, um beispielsweise Grillgut frisch zu halten.
Grillvergnügen trotz Waldbrandgefahr
Denn obwohl wegen Waldbrandgefahr offenes Feuer im Freien untersagt ist, besteht immerhin die Möglichkeit, in einem geschlossenen Grillpavillon zu grillen. Mit dem Vorteil, dass dem Grillvergnügen auch bei schlechter Witterung nichts im Wege steht.
Das dazu nötige Besteck, Tassen und Teller sind ebenfalls im Baumhaus vorhanden. Außerdem schließt der Übernachtungspreis von 160 Euro für zwei Personen nicht nur die Bettwäsche, sondern auch ein leckeres Frühstück mit ein. Zusätzliche Kinder bis 15 Jahre werden mit je 15 Euro Aufpreis berechnet. Das im Korb angelieferte Frühstück lässt sich entweder im Baumhaus oder bei schönem Wetter auf dem möblierten Balkon genießen.
Ideal für Familien mit Kleinkindern oder Rollstuhlfahrer eignet sich übrigens Baumhaus Heidi. Doch das liegt weniger an der unterhaltsamen Aussicht auf den Kletterpark als vielmehr am Zugang. Statt einer Treppe besitzt die Unterkunft nämlich eine barrierefreie Rampe, die sogar mit Kinderwagen befahrbar ist.

Baumhaus Hofgut Hafnerleiten
Offline gehen wird für immer mehr Menschen gleichbedeutend mit auf Urlaubs-Modus schalten. Das ist oftmals einfacher gesagt als getan. Ideale Voraussetzungen zum totalen Abschalten bieten daher die 6 individuell gestalteten Gästehäuser des Hofguts Hafnerleiten im niederbayerischen Bäderdreieck. Neben Wasserhaus, Terrassenhaus, Gartenhaus und zwei Erdhäusern lädt auch ein Baumhaus dazu ein, abseits herrschender Urlaubsklischees in Einklang mit der Natur
zu übernachten.
Ihre Lage erschließt sich schon aus den Namen. Dabei verzichten die preisgekrönten Unterkünfte mit Unikat-Charakter bewusst auf Fernsehen, Radio, Handy- und Internet-Empfang. Obwohl sich alle Hütten bezüglich Größe, Proportion und Dachform gleichen, fügen sie sich jedoch ganz unterschiedlich in die Hügellandschaft ein.
Von der Sonne geweckt
So scheint das 40 Quadratmeter große Baumhaus eingebettet in einen Erlenhain förmlich zwischen den Baumkronen zu
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Baumhaus Hofgut Hafnerleiten, Brunndobl 16, 84364 Bad Birnbach (Niederbayern)
Preise*
✔ ab 360,- EUR für 2 Personen
✔ Saison-Zuschlag 120,- EUR / Nacht
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ kein Mindestaufenthalt
Leistungen
✔ Korb-Frühstück inklusive
✔ Halbpension eingeschlossen
✔ Finnische Sauna & Erdsauna frei
✔ Tee und Nascherei inkl.
✔ Bauernäpfel & Brunnenwasser
✔ WLAN im Haupthaus inkl.
Kapazität
✔ 1 Baumhaus für 2 Personen
✔ 40 m² Wohnfläche + Veranda
✔ Unterbringung im Doppelbett
Wohnhöhe
✔ 4 Meter über dem Boden
✔ Zugang via Treppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
schweben. Dabei thront das hochfliegende Gäste-Domizil auf knapp 4 Meter hohen Beton-Stämmen, die den zentral liegenden Treppenzugang wie ein Wald umstellen. Eine umlaufende Verglasung sorgt für Lichtstimmung aus allen vier Himmelsrichtungen und unverbaute Aussicht ins Grüne. Außen wie innen bestimmt Lärchenholz die visuelle Wahrnehmung.
Darüber hinaus verwöhnt das Baumhaus seine Gäste mit einer stilvollen Ausstattung, zu der ein behaglicher Sitzbereich mit Schwedenofen, eine Teeküche und ein eigenes Bad mit freistehender Badewanne gehören. Vom bequemen Kuschelbett fällt der Blick am Morgen über die weit geöffnete Schiebetür in Richtung Sonnenaufgang. Zusätzlich verfügt die strahlungsarme Einraum-Unterkunft über zwei Balkons auf den Giebelseiten sowie eine tiefer gelegene Terrasse mit Schaukelstühlen.
Frühstückskaffee vom Barista
Das Hofgut in der Nähe von Bad Birnbach hat sich durch sein persönlich zugeschnittenes Bewirtungskonzept einen Namen gemacht. Persönlicher Service und Qualität werden deshalb auch beim Frühstück groß geschrieben.
Text aufklappen zum Weiterlesen
Das wird täglich nach Absprache im Korb bis vor die Tür geliefert und beinhaltet neben Kaffee und frischen Brötchen selbstgemachte Marmeladen, Wurst, Käse und frische Eier von hofeigenen Hühnern. Dabei darf man sich auf professionell gebrühten Kaffee freuen, denn Küchenchef und Gastgeber Erwin Rückerl leitet nicht nur Koch- oder Grillkurse in der angeschlossenen Kochschule, sondern veranstaltet auch Wein- und Baristaseminare für kulinarisch interessierte Gäste
Bewirtung am Familientisch
Wer im Baumhaus Hafnerleiten übernachten will, darf auch ohne Speisekarte eine erstklassige Verpflegung erwarten. Die beginnt mit einem ausgezeichneten Espresso zur Begrüßung, geht weiter mit einer leckeren Nascherei am Nachmittag und findet ihren vorläufi-gen Abschluss bei einem mediterranen 3-Gang-Menü am Abend, das an der gemeinsamen Familientafel im Haupthaus serviert wird. Und das ganz ohne Aufpreis. Denn die kulinarische Rundumversorgung ist Bestand-teil des Komplettpakets, das neben der Übernachtung die Halbpension verbindlich mit einschließt. Ebenfalls inklusive sind Bauernäpfel, Tee und Brunnenwasser. Alternativ kann man sich übrigens auch ein privates Romantik-Dinner ins Baumhaus bestellen (gegen Aufpreis).
Wellness in Würfelform
Das kulinarisch begleitete Naturerlebnis im malerischen Rottal wäre allerdings nicht vollständig ohne Wellness-Angebot, das in Würfelform über dem Gelände des familiär geführten Hofguts verteilt liegt. Im Farblichtwürfel stehen warme Steinliegen zum Aufwärmen vor oder nach der Massage bereit, die natürlich im Massagewürfel verabreicht wird. Hinzu kommen ein Würfel für die Finnische Sauna, ein Ruhewürfel sowie Kosmetikwürfel. Und schließlich warten noch eine Lehmsauna und ein Badeteich mit Liege-Floß auf erholungsbedürftige Besucher.
Völlig abschalten für die Nacht
Wem es übrigens am Ende des Tages erfolgreich gelungen ist, völlig vom Alltag loszulassen und ganz auf Kommunikationsmedien zu verzichten, sollte trotzdem vor dem Einschlafen nicht vergessen, einen letzten Schalter zu betätigen. Nämlich den Schalter für die Stromzufuhr, der direkt am Bett angebracht ist! Dadurch wird der Stromfluss im gesamten Baumhaus unterbunden, damit Gäste völlig ungestört und vor allem strahlungsfrei übernachten können.
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern

Stelzen-Baumhaus Made in Niederbayern
Auf dem biologisch geführten Bauernhof
der Familie Espenberger bitten zwei idyllische Pfahlhäuschen zur Entschleunigung ins niederbayerische Rottal. Die beiden Blau-Rot bzw. Gelb-Grün gestreiften Quartiere entstanden nicht nur in Eigenbau, sondern folgen auch nachhaltigen Baukriterien.
Innen sorgt Lehmputz für behagliches Raumklima, während ein gusseiserner Holzofen und Fußbodenheizung zu jeder Jahreszeit wohlige Temperaturen garantieren. Durch den bewussten Verzicht auf Fernsehen und WLAN können naturverbundene Gäste dabei ganz ungestört abschalten und zu sich finden.
Romantisches Mondscheinbaden
Wenn dann der Blick von der überdachten Veranda genussvoll über die italienisch anmutende Hügellandschaft schweift, drängt sich die bayerische Toskana mit ihrer ganzen Vielfalt in den Mittelpunkt. An klaren Tagen lassen sich in der Ferne sogar die Alpen er-kennen. Selbst kühle Abende klingen bei einem Glas Wein am knisternden Kaminfeuer versöhnlich aus.
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Stelzenhaus Espenberger, Neuwimm 4, 94149 Kösslarn (Niederbayern)
Preise*
✔ 78,- EUR für 3 Personen
✔ Matratze für 4. Person 10,- EUR / Nacht
✔ Frühstückskorb zzgl. 18,- EUR / Pers.
✔ zzgl. 28,- EUR Endreinigung
✔ zzgl. 150,- EUR Kaution
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ 2 Nächte Mindestaufenthalt
Leistungen
✔ Holzofen inkl. Brennholz
✔ kostenfreier Parkplatz
✔ Espresso & Tees inklusive
✔ Mondscheinbad geg. Aufpreis
Kapazität
✔ maximal 4 Personen
✔ 2 Baumhäuser mit Doppelbett
✔ 18 m² Wohnfläche + Balkon
Wohnhöhe
✔ Hanglage bis 4 Meter Höhe
✔ Zugang via Rampe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
Wer hingegen noch intensivere Erlebnisse sucht, kann beim Mondscheinbaden buchstäblich in die Natur eintauchen. Hierzu steht eine eigene Badeterrasse bereit, auf der zwei nostalgische Badewannen Entspannung der exklu-siven Art versprechen. Das romantische Angebot umfasst neben dampfendem Badewasser, handgemachter Badebutter und vorgewärmten Saunatüchern auch eine lodernde Feuerschale sowie entsprechende Getränke.
Zudem entfaltet das sinnliche Bad unter freiem Himmel das ganze Jahr über seinen speziellen Reiz. Ebenso wie die beiden Stelzenhäuser, die jeweils mit Doppelbett im Parterre und zwei weiteren Zustellbetten auf der schmalen Schlafgalerie ausgestattet sind. Darüber hinaus verfügen die Unterkünfte über ein privates Bad mit Dusche und WC sowie Esstisch und Miniküche.
Baumhaus-Urlaub für Einsteiger
Bereits vorhanden sind außerdem Espresso, diverse Teesorten und Gewürze aus biologischer Erzeugung, was vor allem Selbstversorger freuen dürfte. Bequemer gestaltet sich die Baumhaus-Übernachtung Made in Niederbayern jedoch mit einem leckeren Bio-Früh-
Text aufklappen zum Weiterlesen
stück, das gegen Aufpreis stilecht im Korb serviert wird. Für Einsteiger oder Familien mit kleinen Kindern bietet der Ferienhof damit eine preisgünstige Alternative zu klassischen Baumhaushotels in Bayern.
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern

Baumhaus Wildniscamp im Bayerischen Wald
Die einzigartigen Themenhütten des Wild-niscamps ermöglichen vor allem Gruppen und Schulklassen eine naturnahe Auszeit im Nationalpark Bayerischer Wald. Ohne Strom und fließend Wasser kann man hier unter anderem in einer Erdhöhle, in der Wasserhütte oder in einem Baumhaus die Nacht verbringen.
Während die Wasserhütte auf Stelzen über einem Bach gebaut ist, wird das turmartige Wipfeldomizil über einen Holzsteg erschlossen. Geschlafen wird auf blattförmigen Matratzen in Schlafnetzen, die unvergessliche Nächte in 11 Meter Höhe garantieren.
Urwald-Feeling in Niederbayern
Obendrein sorgt der Blick in die Baumkronen des ursprünglich belassenen Au-Fichtenwaldes am Fuße des Großen Falkensteins für echtes Urwald-Feeling.
Einzelpersonen, Familien und Firmen können die insgesamt sechs Themen- und 15 Länderhütten nur an Wochenenden im Rahmen eines betreuten Programms erleben. Ein Schnupperwochenende zum Kennenlernen des europaweit beispiellosen Camps kostet 125 Euro für Erwachsene. Darin eingeschlos-
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Wildniscamp am Falkenstein, Zwiesler-waldhaus 2B, 94227 Lindberg (Niederbayern)
Preise*
✔ 125,- EUR pro Pers. für 2 Nächte
✔ Schulklassen ab 24,- EUR / Schüler
Buchung
✔ nur für Gruppen
✔ Spezielle Termine für Einzelgäste
Leistungen
✔ Vollverpflegung in Bio-Qualität
✔ Tagesprogramm inklusive
✔ Betreuung durch Wald-Ranger
Kapazität
✔ 6 Personen in Schlafnetzen
✔ 1 freistehendes Baumhaus
Wohnhöhe
✔ 11 Meter über dem Boden
✔ Zugang via Brücke
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
sen sind neben zwei Übernachtungen und Begleitprogramm auch Vollverpflegung aus biologischem Anbau.
Infos für Schulklassen unter Nationalpark Bayerischer Wald / Einzelpersonen, Familien und Betriebe buchen über Waldzeit.
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern
Baumhaushotels in Oberbayern
Urlaub im Baumhaus ist vor allem bei Familien beliebt! Diese Wipfelquartiere bieten Platz für mindestens 4 Personen und bringen Kinderaugen zum Leuchten. Daneben locken familien-freundliche Preise sowie ein abwechslungsreiches Freizeitangebot.

Baumhaus Hotel Kranzbach in Krün
Nur eine Autostunde von München entfernt steht Das Kranzbach als exklusiver Wellness-Tempel bei Erholung suchenden Gästen hoch im Kurs. Neben umfangreichen Spa-Angeboten verdankt das Schlosshotel seinen Ruf vor allem der einsamen Lage auf einer Bergwiese in einem oberbayerischen Hochtal. Noch mehr Naturerlebnis verspricht dabei die 100 Meter abseits vom Hauptgebäude gelegene Baumhaus-Suite.
Versteckt in einem Fichtenwald bietet das Refugium ein nicht alltägliches Hotelerlebnis ohne dafür auf Komfort verzichten zu müssen. Denn die Übernachtung schließt nicht nur den üblichen Kranzbach-Service inklusive Halbpension ein, sondern beinhaltet auch vollen Zugang zu allen Spa-Einrichtungen.
Doppelwanne mit Aussicht
Darüber hinaus verfügt das umweltgerecht errichtete Domizil über einen gemütlichen Wohnbereich mit Flat-TV und begehbarem Kleiderschrank sowie eine großzügige Terrasse. Hier kann man bei schönem Wetter auf einer schicken Doppelliege relaxen und umge-
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Baumhaus Hotel Kranzbach, In Kranzbach 1, 82493 Krün (Oberbayern)
Preise*
✔ ab 302,- EUR für 2 Personen
✔ Am Wochenende zzgl. 20,- EUR / Nacht
✔ Ermäßigung ab 7 Nächten
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ Mindestaufenthalt 2 Nächte
✔ Saison-Aufschläge
Leistungen
✔ inklusive Superior Halbpension
✔ Badekorb mit Bademäntel etc.
✔ Zugang zu Pools & Spa-Bereiche
✔ kostenlose Teestation
✔ gratis Abholservice vom Bahnhof
✔ Garagen-Parkplatz inklusive
Kapazität
✔ maximal 2 Personen
✔ 1 Stelzenhaus mit Doppelbett
✔ 50 m² Fläche + 30 m² Terrasse
Wohnhöhe
✔ bis 4 Meter über dem Boden
✔ Zugang über Holzbrücke
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
ben von grünen Baumwipfeln frische Bergluft genießen. Zur Wipfel-Erfahrung in vier Meter Höhe tragen auch die Fichten bei, die in die Konstruktion integriert sind und durch die Terrasse laufen.
Bei kühler Witterung hingegen erlauben große Panoramascheiben ungehinderte Sicht auf die imposante Alpenkulisse. Doch das eigentliche Highlight im Baumhaus bildet das Bad mit Dusche und einer Doppelwanne unter einem neckischen Aussichtsfenster zum Wald! Besser lässt sich eine romantische Auszeit zu zweit wohl kaum inszenieren.
Unter den exklusivsten Baumhaushotels in Bayern
Das schlägt sich allerdings auch im Preis nieder. Bei zwei Nächten Mindestaufenthalt werden wenigstens 604,- Euro fällig. Damit gehört das luxuriöse Wald-Retreat nahe Garmisch-Partenkirchen weit über Bayern hinaus zu den teuersten Baumhaushotels im Land.
Du willst mehr erfahren?
Dann lies unseren ausführlichen Beitrag mit weiteren Infos zum
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern

Baumhaushotel Oberbayern in Jetzendorf
Fünf Meter über dem Wasser bildet das Baumhaushotel Oberbayern vor den Toren von München den perfekten Rahmen für eine idyllische Auszeit. Egal ob zu zweit oder mit der Familie, die kleine Anlage am künstlichen Badeweiher bietet alle Voraussetzungen, um den Alltag schnell hinter sich zu lassen.
Dabei sind die insgesamt fünf Stelzenhäuser mit Platz für bis zu vier Personen zum Teil über Treppen miteinander verbunden. Dadurch können befreundete Familien oder Gruppen auch bis zu drei Baumhäuser gemeinsam nutzen. Neben einer möblierten Terrasse mit herrlichem Seeblick besitzt jedes Domizil ein eigenes Bad mit WC und Dusche, sowie Internet und Fernsehen. Darüber hinaus sorgt eine Zentralheizung selbst im Winter für kuschelige Wärme.
Auf Wunsch mit Whirlpool
Zum Schlafen dienen jeweils ein Stockbett
und ein Doppelbett, das zudem über ein Deckenfenster verfügt, um den Sternenhimmel zu betrachten. Wer jedoch echte Entspannung sucht, wählt ein Baumhaus mit beheiztem
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Baumhaushotel Oberbayern, Schulstraße 26, 85305 Jetzendorf (Oberbayern)
Preise*
✔ ab 210,- EUR für 2 Personen
✔ jede weitere Person zzgl. 40,- EUR
jedes weitere Kind zzgl. 20,- EUR
✔ 50,- EUR Aufpreis für BH mit Whirlpool
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ 2 Nächte Minimum am WE u. in Ferien
✔ keine Saison-Aufschläge
Leistungen
✔ inklusive Frühstück im Korb
✔ kostenloser Parkplatz
✔ WLAN inklusive
Kapazität
✔ max. 2 Erwachsene u. 2 Kinder
✔ 5 Baumhäuser auf Stelzen
✔ 22 m² Fläche + 20 m² Terrasse
Wohnhöhe
✔ 5 Meter über dem Boden
✔ Zugang via Treppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
Outdoor-Whirlpool. Damit unterscheidet sich die Anlage auch von vielen anderen Baumhaushotels in Bayern, die in der Regel keine private Wellness-Option anbieten. Des-halb findet der warme Whirlpool auf der eige-nen Terrasse rund ums Jahr großen Anklang.
Blickdichtes Kuschelnest
Für Turteltauben, die Wert auf Privatsphäre legen, ist eines der Stelzenhäuser zudem als exklusive Junior-Suite ausgewiesen. Dieses spezielle Kuschelnest für Zwei verspricht außer einer Terrasse mit Schutz vor neugierigen Blicken sogar einen Whirlpool mit extra Überdachung.
Dazu unterhält das Baumhaushotel ein Beach-Haus mit Holzterrasse am Wasser, wo Kaffee, Wein, Bier und gekühlte Getränke erhältlich sind.
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern

Baumhaus Samerberg im Chiemgau
Kaum ein anderes Baumhaus im Freistaat fühlt sich bayerischer an. Kein Wunder, schließlich erfüllt die Flächengemeinde Samerberg am westlichen Nordrand der Chiemgauer Alpen nahezu alle weißblauen Klischees. Denn nirgendwo läuten die Kuhglocken heller, und selten leuchten die Bergwiesen grüner als am Fuß der Hochries, dem Hausberg von Rosenheim.
Neben der idyllischen Landschaft wird hier noch Brauchtum gepflegt, während historische Höfe und typisch bayerische Gasthäuser eine intakte Welt vermuten lassen. Dafür sorgen auch Gastbetriebe wie der nachhaltig geführte Talerhof mit seinem umweltgerechten Baum-haus am Rande des Kronbichl-Waldes. Statt Radio, Fernsehen oder Internet bietet die Gästewohnung aus Naturholz Erholung fürs Auge.
Niedrigenergiehaus mit Fußbodenheizung
Die Panoramasicht von der rundum laufenden Balkon-Terrasse reicht dabei weit ins oberbayerische Hügelland – vom Irschenberg bis zum Simssee. Bei schönem Wetter garantiert
Zum Vergrößern Bild anklicken!
Adresse: Baumhaus Samerberg, Familie Riedl, Steinkirchen Tal 10, 83122 Samerberg, Chiemgau (Oberbayern)
Preise*
✔ ab 160,- EUR für 2 Personen
✔ jede weitere Person zzgl 15,- EUR
✔ Wochenend-Aufschlag 20,- EUR / Nacht.
Buchung
✔ ganzjährig buchbar
✔ 3 Nächte Mindestaufenthalt
in den Ferien
✔ keine Saison-Aufschläge
Leistungen
✔ inklusive Endreinigung
✔ inklusive Kurtaxe
✔ kostenloser Parkplatz
Kapazität
✔ bis zu 6 Personen (3 Doppelbetten)
✔ 1 Baumhaus auf Stelzen
✔ 48 m² Fläche + Rundum-Balkon
Wohnhöhe
✔ bis 7 Meter über dem Boden
✔ Zugang via Wendeltreppe
*Preise gelten pro Nacht (Angaben ohne Gewähr)
die 360-Grad-Veranda zudem immer ein sonniges Plätzchen im Liegestuhl. Aber auch stilistisch fügt sich das 48 Quadratmeter große Ferienhaus auf Stelzen mit weit vorspringen-dem Satteldach und Sprossenfenster harmonisch in die alpenländische Umgebung ein.
Innen schaffen außerdem große Dachflächen-fenster sowie Böden und Wände aus naturbelassenem Holz ein behagliches Raumklima. Für kühle Wintertage verfügt das Niedrigenergiehaus mit Platz für bis zu sechs Personen sogar über eine Fußbodenheizung.
Träumen unterm Sternenhimmel
Doch als wahres Highlight erweist sich ein Doppelbett auf Rollen, das sich in lauen Sommernächten vom Schlafzimmer nach draußen
Text aufklappen zum Weiterlesen
schieben lässt. Dann kann man bequem vom Bett aus die Sterne zählen und notfalls auch schnell wieder das schützende Haus aufsuchen. Zwei weitere Doppelbetten befinden sich auf der offenen Schlafgalerie, die über eine Hühnerleiter zugänglich ist.
Der Standplatz direkt unterm Dachfenster lädt ebenfalls dazu ein, unterm nächtlichen Firmament zu träumen.
Darüber hinaus besitzt das Baumhaus nicht nur eine Wohnküche mit komplett ausstaffierter Kochzeile, Sitzgruppe und Couchecke, sondern auch ein komfortables Bad mit Dusche. Wer sich hingegen so richtig verwöhnen lassen möchte, bestellt am besten das leckere Bio-Frühstück vom Talerhof, das mittels Seilzug nach oben kommt.
Du willst mehr erfahren?
Dann lies unseren ausführlichen Beitrag mit weiteren Infos zum
⇑
Zurück zur Karte
Baumhaushotels in Bayern