Bis 2005 blieb Übernachten im Baumhaus ein zumeist unerfüllter Traum aus Kindertagen. Dann öffnete im sächsischen Neißeaue mit der Kulturinsel Einsiedel das erste deutsche Baumhaushotel seine Pforten. Inzwischen gibt es kaum ein Bundesland, das keine Wipfelherberge vorweisen kann. Und jedes Jahr kommen neue Baumhäuser hinzu, eines schöner, luxuriöser, höher, origineller oder abenteuerlicher als das andere.
Grund genug für eine interaktive Karte mit den 50 interessantesten Baumhaushotels in Deutschland. Mit unserem ultimativen Check findest Du überdies heraus, welche Unterkunft am besten zu Dir passt.
Inhalt
- Video Traumhaus Baumhaus
- Übersichtskarte Deutschland
Übernachten im Baumhaus - Neue Baumhaushotels 2020
- Baumhaushotels in Baden-Württemberg
- Baumhaushotels in Bayern
- Baumhaushotels in Brandenburg
- Baumhaushotels in Hamburg
- Baumhaushotels in Hessen
- Baumhaushotels in Mecklenburg-Vorpommern
- Baumhaushotels in Niedersachen
- Baumhaushotels in NRW
- Baumhaushotels in Rheinland-Pfalz
- Baumhaushotels im Saarland
- Baumhaushotels in Sachsen
- Baumhaushotels in Sachsen-Anhalt
- Baumhaushotels in Schleswig-Holstein
- Baumhaushotels in Thüringen
Nur Kinder übernachten im Baumhaus. Wer sowas glaubt, hat einen Trend verschlafen, der nicht nur in Deutschland jung und alt auf die Bäume lockt. Die Menschen der Vorzeit setzten vor allem Behausungen in die Äste, um den Gefahren am Boden zu entgehen. Heute hingegen erleben Baumhäuser besonders als erholsames Freizeit-Refugium eine Wiedergeburt
Zum Vergnügen zog sich übrigens schon der römische Kaiser Caligula in seinen Baumpalast zurück, um im erlesenen Kreis zu feiern. Und sogar die englische Königin Elisabeth I. liebte es angeblich, im Baumhaus zu frühstücken. Für lange Zeit war Übernachten im Baumhaus also ein exklusiver Genuss.
Weiterlesen
Doch das stetig wachsende Angebot von modernen Wipfel-Quartieren zieht mittlerweile auch immer mehr ‚Normalsterbliche‘ zum Schlafen in die Baumkronen.
Alltagsflucht in die Vogelperspektive
Die ersten Baumhaushotels gingen bereits zu Beginn der 1990er Jahre in den USA an den Start. Nur wenig später erreichte das neue Übernachtungs-Konzept im Grünen etwa zeitgleich England und Frankreich. Maßgeblich für den durchschlagenden Erfolg ist der Wunsch, zumindest auf Zeit der Tretmühle des Alltags zu entfliehen.
Nichts erscheint dafür geeigneter als abgehobene Unterkünfte im Schoße der Natur.
Kaum verwunderlich, denn den vermutlich größten Kontrast zum urbanen Leben schafft die Vogelperspektive aus dem Blätterdach uralter Bäume. Früher als in Deutschland haben das bereits unsere Nachbarn in Frankreich entdeckt.
Dort findet die wachsende Rückbesinnung
zur Natur inzwischen in mehr als zweihundert Baumhaushotels ihren Ausdruck.
Aber Deutschland holt auf. Mit rund fünfzig Baumhaushotels an teilweise einzigartigen Standorten braucht sich die Bundesrepublik nicht mehr zu verstecken. Von der spartanisch eingerichteten Abenteuer-Lodge bis hin zum romantischen Luxus-Refugium für Verliebte werden die unterschiedlichsten Bedürfnisse gedeckt. Ob Übernachtung mit Wölfen oder Wellness-Aufenthalt im Wald, für beinahe jeden Geschmack und Geldbeutel ist gesorgt!
50 Baumhaushotels
reichen nicht?
Dann lass dich einfach vom Angebot unserer EU-Nachbarn inspirieren! Schließlich kann man auch in Österreich, Tschechien oder in der Slowakei im Baumhaus übernachten:
Baumhaushotels Österreich
Baumhaushotels in Tschechien
Wir verraten dir, wie und wo du gratis im Baumhaus übernachten kannst!
Kostenfrei im Baumhaus übernachten
Unsere Auflistung beinhaltet nicht nur Ausstattung und Besonderheiten, sondern erlaubt auch direkte Preisvergleiche. Dazu haben wir das komplizierte Geflecht saisonal unterschiedlicher Berechnungen vereinfacht und die Angaben durch bestehende Wochenend-Zuschläge oder festgesetzte Mindestaufenthalte ergänzt. Als einheitliche Vergleichs-Basis wurde jeweils eine Übernachtung für zwei Erwachsene gewählt.
Der Übersichtlichkeit zuliebe sind Frühstück (sofern angeboten) und etwaige Zusatzkosten wie Endreinigung soweit möglich extra ausgewiesen. Ebenso der Aufpreis für weitere Personen oder zusätzliche Kinder.
Weiterlesen
Unser Fazit: die schließlich ermittelte Preisspanne für das Übernachten im Baumhaus geht überraschend weit auseinander!
Das teuerste Angebot liegt demnach ganz
im Süden Deutschlands und schlägt mit rund 306,- EUR sowie einem Mindestaufenthalt von zwei Nächten zu Buche, während das preisgünstigste Baumhaus in Thüringen bereitsfür 50 Euro pro Nacht zu haben ist.
Wem selbst das zuviel sein sollte, dem verraten wir eine Möglichkeit, wie und wo man wirklich völlig kostenfrei im Baumhaus übernachten kann.
Video: Übernachten im Baumhaus
Der deutsch-französische Kultursender ARTE besucht in der Dokumentation Traumhaus Baumhaus – In der Höhe eine Hütte ausgefallene Baumhaushotels und ihre Betreiber. Dazu haben sich die Filmemacher in Deutschland, Frankreich und Schweden umgesehen. Dort finden Baumhäuser als alternative Wohnform auch bei Urlaubern wachsenden Zuspruch. Eine filmische Einstimmung für alle, die von einer Nacht im Baumhaus träumen.
Die Filmreportage stellt insgesamt sechs ausgefallene Herbergen vor. Das Spektrum reicht dabei vom Urban Treehouse in Berlin über ein Baumhaus-Dorf in der Auvergne bis hin zum höchsten Baumhaus Europas. Die folgenden Links führen zum jeweiligen Baumhaushotel: