[site_reviews_summary assigned_to=“1847″ hide=“bars“]Hopfengelb präsentiert sich das Braumeister-Zimmer im Bierhotel Pirnscher Hof im sächsischen Pirna. Neben thematisch passendem Dekor vom lokalen Brauhaus sorgt eine zimmereigene Zapfanlage für optimalen Bier-Genuss. Damit steht die originelle Bierbrauer-Suite vor den Toren von Dresden nicht nur in Sachsen einzigartig da. Auch weltweit finden sich nur ein halbes Dutzend Bierhotels und Unterkünfte mit integrierter Bierzapfanlage im Zimmer. Davon befinden sich bezeichnenderweise fünf in den traditionellen Bier-Hochburgen Deutschland und Österreich.
Für passionierte Bierfreunde gibt es am Ende eines erlebnisreichen Tages kaum etwas Besseres als ein kühles frisch gezapftes Bier. Besonders glücklich darf sich dabei schätzen, wer eine Nacht im Braumeister-Zimmer von Pirna verbringt. Denn nur im Bierhotel Pirnscher Hof können Bierkenner dank der bereit gestellten Zapfanlage den Abend auch gemütlich im Hotelzimmer ausklingen lassen. Praktisch vor allem, wenn sämtliche Ausschankstellen der Umgebung bereits zugesperrt haben. Und geradezu ideal für jeden, der eine Überraschung mit bieriger Note plant. Ob Freund, Partner oder Ehegatte: einem Schoppen Gerstensaft als Absacker kann wohl keiner widerstehen. Das Bett in Sichtweite verspricht überdies Genuß in Vollendung.
Schlaraffenland für Bierkenner
Das im wahrsten Wortsinn geschmackvolle Themenzimmer fällt mit 41 Quadratmeter nicht nur besonders großzügig aus, sondern wurde auch mit viel Liebe zum Detail dekoriert. Das Thema Bier ist überall an den Wänden mit Bildern, Hopfen-Tattoos und Original-Flaschen der örtlichen Brauerei präsent. Der hell und modern eingerichtete Raum bietet dabei direkten Blick auf den mittelalterlichen Stadtplatz. Ganz nach dem Motto „mittendrin statt nur dabei“ dürfen sich die Gäste im Themenzimmer wie in einer Loge fühlen.

Einschenken für Fortgeschrittene
Eine Nacht im Braumeister-Zimmer ist deshalb der ultimative Traum für Bierliebhaber und Geschmacks-Fetischisten. Unter Kennern muss es schließlich zügig gehen. Der Zapfvorgang darf nämlich nach fachlicher Einschätzung nicht länger als ein bis zwei Minuten dauern. Denn sobald das Bier mit frischer Luft in Kontakt kommt, beginnt es abzustehen. Ein gut und schnell gezapftes Pils hingegen kann ruhig 10 bis 15 Minuten auf dem Tisch stehen bleiben, ohne all zu viel von seinem hopfenfrisch prickelnden Aroma einzubüßen. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist im Zweifelsfall immer selber Zapfen angesagt! Wer auch im Urlaub beim Einschenken keine halben Sachen riskieren will, sollte unbedingt das Bierhotel Pirnscher Hof auf dem Radar behalten. Allein schon wegen der Nähe zu Dresden.
Süße Träume im Bierhotel
Für Zeitgenossen mit Schlafproblemen steht übrigens in jedem Zimmer ein Schlafmützchen-Bier als Einschlaf-Hilfe bereit. Die untergärige Bierspezialität aus stark gehopftem Vollbier verspricht immerhin süße Träume. Dafür sorgt die Beigabe von reinem Imkerhonig und einer raffinierten Gewürzmischung aus Salbei, Kardamon, Koriander, Ingwer, Nelken und Zimt.
Mit dem Raddampfer auf der Elbe
Eine Übernachtung im Braumeister-Zimmer inklusive fünf Liter Bier zum selber Zapfen gibt es bereits ab 136,50 Euro. Anfragen und Buchungen direkt über das Bierhotel (Tel: 03501-44280) oder online auf www.pirnscher-hof.de